Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Permakultur

Die Natur als Vorbild

Näher an der Natur, geschlossene Kreisläufe und dabei gleichzeitig viel supergesundes Gemüse ernten, der Gedanke ist verlockend. Permakultur soll das Versprechen einlösen. Doch was ist dran an diesen Vorstellungen? Recherchen führten die verantwortliche Redakteurin von »Gemüse« bis nach Italien.

Veröffentlicht am
Wasser und Teiche spielen in der Permakultur eine wichtige Rolle. Im Waldpermakulturgarten von Luca Pellarini sind die Teiche vernetzt.
Wasser und Teiche spielen in der Permakultur eine wichtige Rolle. Im Waldpermakulturgarten von Luca Pellarini sind die Teiche vernetzt. Foto: Ganninger-Hauck
Es ist Herbst in der Toskana. Ich bin mit einer Gruppe permakulturinteressierter Menschen aus dem deutschsprachigen Raum unterwegs. Luca Pellarini zeigt uns sein Landgut in der südlichen Toskana. Er ist Architekt und war vor vielen Jahren bei einem Aufenthalt in Australien auf die Ideen der Permakultur gestoßen. Sie ließen ihn nicht mehr los. Er ist überzeugt, dass man anders und zwar natürlicher wirtschaften muss, um das Klima zu retten und die Ernährung und Gesundheit der Menschen langfristig zu sichern. Er kaufte ein Landgut und stürzte sich in die Umsetzung seiner Vorstellungen. Dort legte er seine Interpretation eines Waldpermakulturgartens an. Zwei, mittlerweile terrassierte Flächen von jeweils wenigen Hektar Größe liegen im Wald....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos