Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Die kleine Marktstudie

Zwiebeln

Der Zwiebelmarkt zeigte in den letzten drei Jahren außergewöhnliche Entwicklungen. Dies bekamen sowohl Anbauer als auch Vermarkter in Deutsch-land zu spüren. So wurden die Flächenausweitungen in weiten Bereichen nicht ertragswirksam.

Veröffentlicht am
Zwiebeln
Zwiebeln Kesel
Aber auch in den europäischen Nachbarländern und anderen Teilen der Welt standen Produzenten und Vermarkter vor besonderen Herausforderungen. Diese betrafen überwiegend Witterungseinflüsse und darauf-folgende Ernteeinbußen, die nachfolgend den Zwiebelmarkt durcheinanderwirbelten. Flächen in Deutschland steigen seit Jahren an In Deutschland kennen die Anbauflächen mit Speisezwiebeln seit 2009 nur eine Richtung, und das ist bergauf. Einzige Ausnahme war das Jahr 2018, in dem die Flächen leicht zurückgefahren wurden. Und ausgerechnet 2018 waren die durchschnittlichen Erträge im Hitze- und Trockensommer die niedrigsten der letzten Jahre. Knappe Vermarktungsmengen europaweit und ein hohes Preisniveau waren die Folge. Daraufhin wurde die Fläche...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos