Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Interview mit Yannick Passeick, Bildungsreferent bei FARN

Handeln, aber mit Bedacht

Yannick Passeick von der Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) hat uns zu den Entwicklungen von Rechtsextremismus im ländlichen Raum aufgeklärt.

Veröffentlicht am
»Gemüse«: Immer mehr Verbände aus dem gartenbaulichen und landwirtschaftlichen Bereich reagieren auf diese teils sehr subtil agierenden Bewegungen mit Workshops oder Schulungen, um die eigenen Mitglieder zu sensibilisieren. Warum kocht das Thema aktuell so hoch? Yannick Passeick: Es passiert in den letzten eineinhalb Jahren unglaublich viel in diese Richtung. Es ist allerdings kein neues Thema. Viele Bioverbände haben bereits vor einigen Jahren Satzungsänderungen vorgenommen, um sich aktiv gegen Diskriminierung und Rassismus auszusprechen. Es ist also schon länger bekannt, dass das ein Problem darstellt. Aber es ist tatsächlich so, dass mit dem Einzug der AfD in den Bundestag, den größeren rechtsradikalen Ausschreitungen wie in Chemnitz...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos