Das Agrarbüro im Fokus, Teil 3: Digitales Argrarbüro
Wie werde ich Papier los?
Vorbei sind die Zeiten prall gefüllter Aktenschränke im Betriebsbüro. Wer auf seine Zettelwirtschaft künftig verzichten will, kann das inzwischen tun – dem digitalen Zeitalter sei Dank. Es gilt dabei nur ein paar wichtige Dinge zu beachten.
- Veröffentlicht am
Die Digitalisierung ist in aller Munde in so gut wie allen Aufgabenbereichen in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Gartenbau. Die Ackerschlagkartei ist elektronisch, HI-Tier und TAM sind regelmäßig genutzte Datenbanken. Geackert wird GIS-gesteuert und auch der Melkroboter läuft elektronisch. Immer mehr Betriebe wünschen sich ein Büro, das möglichst papierlos sein soll. Aber ist das möglich? Was muss getan werden, um in relativ kurzer Zeit möglichst viel Büroarbeit erledigen zu können? Wo fange ich am besten an? Welches System darf‘s sein? In ganz vielen Fällen ist es das Steuerbüro, das den Anstoß für den Umstieg im Bürobereich gibt. Es möchte möglichst alle Belege für die Steuererklärung digital haben. Viele Rechnungen, Lieferscheine...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast