Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Krisenmanagement im landwirtschaftlichen Betrieb

Krisen rechtzeitig erkennen und meistern

Krisen sind ein unangenehmes Thema, vor allem dann, wenn sie das eigene Unternehmen betreffen. Oft kann sich von einem Tag auf den anderen ein Skandal ankündigen und den Betriebsalltag auf den Kopf stellen. Gerade für Unternehmen ist es daher wichtig, solche Situationen schon frühzeitig zu erkennen, um schwerwiegende Folgen abfangen zu können.

Veröffentlicht am
Sprechen oder doch lieber schweigen? Die richtige Strategie ist essenzieller Teil eines Krisenmanagements.
Sprechen oder doch lieber schweigen? Die richtige Strategie ist essenzieller Teil eines Krisenmanagements.wellphoto - stock.adobe.com
Können Sie sich noch an das Frühjahr 2011 erinnern, als die ersten Meldungen einer schwerwiegenden Durchfallerkrankung, ausgelöst durch das EHEC-Bakterium, durch die Medien geisterten? Rund um den 22. und 23. Mai 2011 wurden die ersten Fälle bekannt, nicht einnmal drei Tage später warnte das Robert-Koch-Institut (RKI) schon vor dem Verzehr von rohen Gurken, Salaten und Tomaten – mit weitreichenden Folgen für die gesamte Gemüsebaubranche in Deutschland. Am 30. Mai berichteten Branchenverbände von den Auswirkungen auf den heimischen Gemüseanbau – über 4,8 Millionen Tonnen Gemüse (darunter Paprika, Gurken, Tomaten, Salate, Endivien und Zucchini) waren von Marktrücknahmen betroffen. Ganze Flächen konnten nicht mehr beerntet werden, weil die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: