Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Die kleine Marktstudie

Spargel

Nachdem die geänderten Kaufgewohnheiten der privaten Verbraucher unter dem Einfluss der Coronapandemie in den Jahren 2020 und 2021 zu guten Ergebnissen bei der Vielzahl der Spargelbetriebe führten, fiel das Jahr 2022 alles andere als zufriedenstellend aus. Mit dem Krieg in der Ukraine änderten sich die Kaufgewohnheiten erneut stark, und die Kaufzurückhaltung der Verbraucher führte zu einer äußerst schwierigen Saison 2022.

Veröffentlicht am
VSSE e. V./Christoph Göckel
Auch wenn sich die Sorge, dass männliche Saisonarbeitskräfte aus Polen oder Rumänien wegen einer möglichen Mobilmachung das Land nicht verlassen können, schnell auflöste, blieben und verstärkten sich andere Probleme. Die Verunsicherung der Bevölkerung war groß, die Sorge eines sich weiter ausweitenden Krieges bestand. Preise, insbesondere für Energie, stiegen immer höher. Das den Haushalten zur Verfügung stehende Budget fiel nach Einkäufen und insbesondere nach dem Tanken deutlich kleiner aus. Zusätzlich wurde Geld für kommende Nachzahlungen der Nebenkosten zurückgehalten. Gerade Produkte, die nicht essenziell waren, wurden entsprechend weniger nachgefragt. Darunter litt schließlich vor allem der Spargel. Der Saisonstart fiel in eine Zeit...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos