Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Spargeltag Sachsen-Anhalt 2008 und 100 Jahre Saatzuchtstation Möringen

Die Arbeitskostenreduzieren

Anlässlich des 100-jährigen
Bestehens
der Saatzuchtstation
Möringen/Altmark fand dort der
Spargeltag Sachsen-Anhalt 2008
statt. Das Schwerpunktthema
waren die Arbeitskosten.

Veröffentlicht am
Über 100 Besucher kamen zum Spargeltag Sachsen-Anhalt und Jubiläum
der Saatzuchtstation Möringen.
Über 100 Besucher kamen zum Spargeltag Sachsen-Anhalt und Jubiläum der Saatzuchtstation Möringen.
Die Saatzuchtstation Möringen wurde nach der Wende von der Südwestdeutschen Saatzucht Dr. H. Rolf Späth, Rastatt, von der Treuhand übernommen. Einen Rückblick über einhundert zurückliegende Jahre der Saatzuchtstation Möringen gab Senior Dr. Josef Gottwald, der die Station über vierzig Jahre leitete. Seit 2004 führt sein Sohn Jörg Gottwald die Saatzucht. Durch den Kauf des Ritterguts Groß- Möringen 1908 legte der Samenzüchter Gustav Jaensch aus Aschersleben den Grundstein für die Zuchtstation. Jaensch begann auf wissenschaftlicher Grundlage mit der Pflanzenzüchtung. Verstärkte Nachfrage nach Futterpflanzen für die Rinderhaltung begünstigte die Futterrübenzüchtung. Bei Gemüse bestimmten Freilandgurken, Kohlgemüse, Stangenbohnen und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: