Serie Arbeitswirtschaft beim Einsatz von Folien, Vliesen und Netzen – Teil III
Arbeitszeit beim Einsatz von Vliesen und Folien
Im Bestreben der Betriebe, beste Preise für früh erzeugte Produkte zu erzielen, nimmt der Einsatz von Folien und Vliesen zur Ernteverfrühung im Freilandgemüsebau zu. Wie viel Zeit braucht es für das Verfahren an sich? Darüber Bescheid zu wissen, heißt eine genauere Vollkosten- und Stückkostenrechung erstellen zu können.
- Veröffentlicht am
Die Gründe für eine Zunahme der Ernteverfrühung durch Folien und Vliese sind vor allem in den steigenden Qualitätsanforderungen an die Produkte und dem Wunsch nach oder der verstärkten Forderung nach einer definierten Ertragssicherung sowie in der Erzielung von Primeur-Preisen zu sehen. Die vorhandene Literatur liefert hierzu nur wenig Verfahrenskenngrößen, und arbeitswirtschaftliches Grundlagenmaterial steht kaum zur Verfügung. Deshalb wurde im Projekt „Verfahrenstechnik, Maschinenkosten und Arbeitszeitbedarf bei Anwendung von Folien, Vliesen und Kulturschutznetzen im Freilandgartenbau“ in der schweizer Forschungseinrichtung Agroscope Reckenholz-Tänikon ART im Rahmen des Arbeitsprogramms Kalkulationsunterlagen des deutschen Kuratoriums...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast