Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gurkenhof Frehn und Biohof Schöneiche GbR, Steinreich/Spreewald

Wasser und Dünger gibt es tropfenweise

Heinz-Peter Frehn entwickelt seinen Betrieb aktiv weiter. Der „Gurkenhof Frehn“ wächst mit dem Bedarf der Verarbeitungsindustrie. Zudem probiert er mit dem „Biohof Schöneiche“ Neues aus. Zu 95% kommt das Wasser aus Tropfschläuchen.
Veröffentlicht am
Heinz-Peter Frehn entwickelte den
Gurkenhof weiter und probiert im
Biohof Schöneiche den Bio-Anbau
aus.
Heinz-Peter Frehn entwickelte den Gurkenhof weiter und probiert im Biohof Schöneiche den Bio-Anbau aus.
Der Gurkenhof von Heinz-Peter Frehn ist seit dem letzten Besuch im Jahr 2002 kontinuierlich mit den Absatzmöglichkeiten gewachsen, die der Hauptabnehmer Obst- und Gemüseverarbeitung „Spreewaldkonserve“ Golßen GmbH bietet. Wurden zum Beispiel 2003 rund 63 ha Einlegegurken für die Verarbeitung angebaut, so erweiterte Frehn diesen Anbau 2008 auf 83 ha und in diesem Jahr noch einmal auf 120 ha. Die weiteren Produkte, die von der Industrie abgenommen werden, sind Schälgurken (25 ha), Porree (30 ha, davon 8 ha für den Frischmarkt), Rotkohl (30 ha, davon 5 ha für den Frischmarkt), Weißkohl (6 ha, davon 3 ha für den Frischmarkt), Sellerie (17 ha, davon 7 ha für den Frischmarkt), Kürbis (15 ha, davon 2 ha für den Frischmarkt). Auch Gewürze für den...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: