Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Die kleine Marktstudie

Erdbeeren

Die deutsche Erdbeersaison schließt im Vergleich zu den Vorjahren positiv ab. Durch eine durchweg gute Nachfrage und eine gleichmäßige Mengenentwicklung, blieben die Preise über lange Zeit auf einem stabilen Niveau.
Veröffentlicht am
Nach ersten Schätzungen dürfte die Erdbeerernte etwas größer gewesen sein. Dafür spricht auch die größere Einkaufsmenge an inländischen Erdbeeren. Aber auch Importware wurde in größeren Mengen gekauft. Dies war auch eine Auswirkung der Wirtschaftskrise. Durch die geringeren Absatzmöglichkeiten auf dem britischen Markt exportierte Spanien größere Mengen nach Deutschland. Dies beeinflusste auch den Saisonstart der deutschen Erdbeersaison. Mit Skepsis blickte man im Frühjahr der kommenden Saison entgegen. Denn die Aussichten schienen zunächst nicht günstig. Durch den kühlen Winter und den milden April war die Entwicklung in vielen Anbaugebieten sehr ähnlich, was für einen schwierigen Saisonverlauf sprach. Es kam jedoch anders, als man...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos