2. Produkttag Spargel, Plankstetten
Was steht künftig auf dem Spargel-Etikett?
„Mit Wirkung zum 1. Juli 2009 wurde die bisherige Vermarktungsnorm für Spargel aufgehoben. Dies greift zwar erst ab der Saison 2010. Aber früher muss bereits das Ziel angegangen werden, den Spargel weiter im Hochpreissegment zu halten und möglichst die geschützte Herkunft zu erreichen.“
- Veröffentlicht am
Damit stimmte Dr. Elisabeth Viechtl, Leiterin des Instituts für Ernährungswirtschaft und Markt der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) zum zweiten Produkttag Spargel in Plankstetten ein. Die Spargelvermarktung aus dem Blickwinkel Statistik, Lebensmitteleinzelhandel (LEH), Anbau und Beratung war Hauptthema der Veranstaltung, ergänzt mit Informationen zur maschinellen Spargelernte. Spargel in Deutschland: Die Fläche stagniert „Die Ernte von Spargel, maschinell oder nicht, das ist fast eine Glaubensfrage. Aber auch hier müssen die Produktionskosten gesenkt werden.“ Mit klaren Worten stellte Dr. Peter Sutor, LfL, die Situation im Spargelanbau dar. Den an maschineller Spargelernte Interessierten, bietet ai-solution...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast