Gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe in Gemüse
Gemüse gezielt erhitzt – mehr Gesundheitswert
Tomaten und anderes rotes
Gemüse enthalten Lycopin,
ein Carotinoid, das sich als
Radikalfänger positiv auf die
Gesundheit auswirkt. Die Verfügbarkeit
von Lycopin für den
Körper hängt von der Verarbeitung
des Gemüses ab.
Dr. Esther Mayer-Miebach
erklärt,
wie man beim Verzehr
am meisten von den positiven
Inhaltsstoffen in Gemüsearten
profitieren kann.
- Veröffentlicht am
Zahlreiche Gemüse- und Obstarten enthalten eine ganze Reihe von bioaktiven Stoffen, die die Gesundheit des Menschen fördern und das Risiko für bestimmte Erkrankungen verringern helfen. Einige dieser „sekundären Pflanzenstoffe“ werden aber beim Verzehr des rohen Gemüses größtenteils wieder ausgeschieden, ohne ihre gesundheitsfördernden Wirkungen zu entfalten. Schon einfache Zubereitungsmethoden für Gemüsegerichte reichen jedoch aus, um ein „funktionelles Gemüseprodukt“ in der eigenen Küche herzustellen. Dies soll nachfolgend am Beispiel des Carotinoids Lycopin in Tomaten und roten Möhren vorgestellt werden. In den vergangenen Jahrzehnten wurden sehr viele wissenschaftliche Studien durchgeführt, die teils über ein Jahrzehnt hinweg die...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast