Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Die kleine Marktstudie:

Bio-Gemüse

In Deutschland wurden 2008 nach Angaben der Öko-Kontrollstellen auf 10.600 ha etwa 250.000 t Bio-Gemüse angebaut. Als wichtigste Pflanzenart sind mit großem Vorsprung die Möhren zu nennen, die auf einer Fläche von 1.400 ha produziert werden.
Veröffentlicht am
Es folgen Spargel (650 ha), Speisezwiebeln (330 ha), Blumenkohl/ Brokkoli (250 ha) und Rote Bete (240 ha). Insgesamt betrug der Öko-Anteil bei den Gemüseflächen etwa 9 %. Die deutschen Bio-Anbauflächen stiegen stetig an, jedoch nicht so spektakulär wie es die Steigerung der Verbrauchszahlen erwarten lässt. 2002 wurde die Bio-Gemüsefläche mit 8.100 ha angegeben, 2004 mit 8.400 ha (+26 %). Der Bio-Gemüse- Verbrauch stieg in diesen Jahren jedoch um über 60 %. Importanteil gestiegen Eine AMI-Analyse der Daten aus dem GfK-Haushaltspanel zeigt, dass sich die höchsten Steigerungsraten im Verbrauch von 2004 bis 2006 vollzogen. 2007 war die Steigerung mit einem Plus von 5 % vergleichsweise moderat. 2008 gingen die Mengen sogar leicht zurück. 2009...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos