Arbeitswirtschaft im Gemüsebau, Teil XVIII
Eliminieren, Minimieren, Optimieren
Die Arbeit an der Arbeit sollte immer wieder aufs Neue aufgegriffen
und auf Dauer gepflegt werden. Die Saison 2013 ist die
Gelegenheit, um Arbeitsabläufe zu überprüfen und gleich von
Anfang an mit den gewünschten Verfahren durchzustarten.
- Veröffentlicht am
Dieser Artikel fasst die wichtigsten arbeitswirtschaftlichen Grundsätze in kurzen Hinweisen zusammen. So eignet er sich auch gut für alle Leser, die vielleicht die eine oder andere Ausgabe der Serie Arbeitswirtschaft verpasst haben. Der kleine Unterschied Die Begriffe Effektivität und Effizienz werden leicht verwechselt. Effektivität bedeutet „Die richtigen Dinge tun“ und Effizienz heißt „Die Dinge richtig tun.“ Effektivität steht für das Erreichen des gesetzten Zieles, zum Beispiel Kohlrabi ernten und eben nicht Rote Bete. Effizienz beinhaltet die Art und Weise der Arbeitsausführung, also des Rationalisierungsgrades der Aktivitäten. Wie lange dauert die Arbeit dauert und wie geschickt wird sie ausgeführt? Wie wird...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast