Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
AMI Europäisches Obst- und Gemüseforum, Berlin

Konzepte für den Gemüsebau

Wo liegen die Chancen im Gemüsebau? Auf welches Pferd sollte man setzen? Ideen, Anregungen und Erfahrungen gaben Referenten auf dem AMI Europäischen Obst- und Gemüseforum.
Veröffentlicht am
Dr. Hans-
Christoph
Behr:
„Die Verbraucherpräferenz
für Inlandsware
ist besonders bei Tomaten
stark ausgeprägt.“
Dr. Hans- Christoph Behr: „Die Verbraucherpräferenz für Inlandsware ist besonders bei Tomaten stark ausgeprägt.“
Deutsche Tomaten werden stärker nachgefragt Deutsches Fruchtgemüse hat nach Dr. Hans-Christoph Behr, AMI, Bonn, gute Chancen. Einer hohen Nachfrage von Fruchtgemüse steht ein bescheidener Inlandsanbau gegenüber. Der deutsche Markt für Tomaten, Gurken und Paprika wird im Wesentlichen durch Importe versorgt. Die zunehmende Diskussion über Regionalität und Nachhaltigkeit führt zu einer stärkeren Nachfrage nach inländischen Produkten. Allein in den letzten drei Jahren entstanden insgesamt etwa 52 ha zusätzliche Gewächshausfläche für den Anbau von Fruchtgemüse, meist in Zusammenarbeit mit Energielieferanten. Häufig stieß der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) diese Großprojekte an. Während einerseits Erzeuger speziell für einzelne LEH- Ketten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: