Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
3. AMI Europäisches Obst- und Gemüseforum in Berlin

Verbraucherwünsche erfüllen – regional und global

Qualität, Sicherheit und das Einkaufserlebnis zählen für den Verbraucher. Viele Akteure sind beteiligt, um das zu gewährleisten. „Direktvermarktung lebt von Emotionen“, sagt Gutsverwalter Klaus Albersmeier, Gut Stockseehof am Rand der Holsteinischen Schweiz, das sich mit seiner attraktiven Parkanlage zu einer Marke entwickelte.
Veröffentlicht am
Christine Brunel-Ligneau und Hans Peter Reust: „Behalten
Sie China im Auge. Wer kann, sollte sich schon jetzt mit dem
chinesischen Markt verbinden.“
Christine Brunel-Ligneau und Hans Peter Reust: „Behalten Sie China im Auge. Wer kann, sollte sich schon jetzt mit dem chinesischen Markt verbinden.“Fotos: Fischer-Klüver
„Wir versuchen, unseren Kunden eine heile Welt zu präsentieren, für die wir mit Mund-zu-Mund-Propaganda werben.“ Erfolgreiche Vermarktung benötigt aber auch professionelles Marketing. Die Überlegung liegt nahe, Facebook zu bemühen. Herausforderung China Ganz andere Herausforderungen hält China bereit. Derzeit über 300 Mio. Landwirte machen es zu einem der größten Produktionsländern von landwirtschaftlichen Gütern. Eine lange Kette von Zwischenhändlern bis zum Verbraucher sowie die Diskrepanz zwischen lokalen und globalen Handelsnormen erschweren dort vieles. Zur Unterstützung der (geforderten) Qualitätsstandards in der chinesischen Produktion, zur Förderung des Umweltschutzes und Steigerung der Einkommen der Agrarproduktion...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos