Raritäten- und Versandgärtnerei Treml, Arnbruck
Pflanzen-Fans wollen Raritäten
Eine wahre Fundgrube ist die Raritätengärtnerei
Treml in Arnbruck im Bayerischen Wald. Franz
Xaver Treml nutzt sein kommunikatives Talent,
wenn er mit Pflanzenliebhabern spricht. Pflanzen-
Fans zählen nicht zu den einfachsten Kunden.
- Veröffentlicht am
Angefangen haben Roswitha und Franz Xaver Treml Ende der 1970er Jahre mit der Schnittblumenproduktion. Die zunehmende niederländische Konkurrenz zwang Mitte der 1980er zur Umstellung auf Beet- und Balkonpflanzen. Da Supermärkte und Discounter in diesem Bereich die Preise purzeln ließen, setzt Treml seit Mitte der 1990er Jahre auf Kräuter, inzwischen in EU-Bio-Siegel-Qualität. „Die Schnelllebigkeit geht auch an uns nicht vorbei. Wir haben früher für die nächsten fünf Jahre geplant, heute planen wir nur noch für das nächste halbe Jahr.“ Von den über 3.000 verschiedenen Pflanzenarten und -sorten vermehrt Treml 95 % über eigene Mutterpflanzen. Wichtig ist dem Sammler und Produzenten, dass es sich um möglichst züchterisch unbearbeitetes...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast