Hessischer Gemüsebautag 2013, Gernsheim
„Der Gemüsebau ist stark!“
„Das Jahr 2013 wird einiges für den Gemüsebau bereithalten. Eine wichtige Bedeutung kommt der Bundestagswahl im September zu. Beim Pflanzenschutz sind Anwendungslücken zu schließen, dies möglichst effektiv. Über 50 % aller Anwendungen im Pflanzenschutz fallen in den Bereich des Gemüsebaus. Bestimmungen müssen vereinfacht und praxisgerechter gestaltet werden“, sagte der neue Vorsitzende der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Christian Ufen, Kronprinzenkoog, in seiner Antrittsrede vor hessischen Gärtnern und Landwirten am Gemüsebautag in Gernsheim.
- Veröffentlicht am
„Wir brauchen mindestens drei Wirkstoffe, um Resistenzmanagement betreiben zu können. Eine Begrenzung auf drei Wirkstoffe ist kontraproduktiv“, betonte Ufen. Die Notfallgenehmigung für Movento kam 2012 viel zu spät, bei Afalon in Möhren noch einigermaßen rechtzeitig. Bis Notfallgenehmigungen kommen, ist der Notfall jedoch oft bereits geschehen und der Betrieb erheblich geschädigt. Die Anträge hierzu seien in diesem Jahr schon früh durch die Bundesfachgruppe Gemüsebau und Herstellerfirmen gestellt worden. Bezüglich der Novellierung der Düngeverordnung mit der von der EU geforderten und im Gemüsebau schwierig einzuhaltenden Obergrenze von 60 kg N/ha im Boden wies Ufen auf die zusammengerufene Gemüsebau-Länderexpertengruppe hin,...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast