Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Die kleine Marktstudie

Eissalat

Eissalat ist das Schwergewicht im Salatsortiment, und das nicht nur im Bezug auf das durchschnittliche Kopfgewicht.
Veröffentlicht am
Eissalat
Eissalat
Schon seit Jahren landet Eissalat hinsichtlich des Anbaus und des privaten Verbrauchs in Deutschland unter den Top-10 der Gemüsearten. Dennoch sind die Zeiten des rasanten Wachstums beendet. Zuletzt wurde die Anbaufläche nämlich deutlich eingeschränkt. Auf einem relativ stabilem Niveau bewegen sich dagegen die Flächen in den Ländern Spanien und den Niederlanden. Anbau-Boom ist vorbei Der zur Familie der Gartensalate (Lactuca sativa) gehörende Eissalat erlebte in den 1990er- Jahren einen regelrechten Höhenflug, als sich die Anbaufläche in Deutschland zwischen 1992 und 1999 fast vervierfacht hatte. Auch zu Beginn der 2000er-Jahre setzte Eissalat sein Wachstum fort, etwas gebremster, und erreichte 2004 mit 4.901 ha die bislang größte...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos