Verzehrmonitor
Pilze
Die Pilzkäufe sind zwischen 2006/07 und 2014/15 jährlich um 4% gestiegen. Im Betrachtungszeitraum Dezember 2014 bis November 2015 kauften die Verbraucher mit durchschnittlich 1,64 kg frischen Pilzen je Haushalt (HH) erneut eine Rekordmenge ein. Zum Vergleich: Vor acht Jahren waren es noch 400 g/HH weniger.
- Veröffentlicht am
Champignons, die es ganzjährig im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) zu kaufen gibt, dominieren die Einkäufe bei Pilzen. Auf diese entfiel zuletzt ein Mengenanteil von 93%. Mittlerweile haben die braunen Varietäten immer mehr Anklang gefunden. Lag deren Anteil an den Champignonkäufen im Jahr 2006/07 noch bei 17%, waren es 2014/15 schon 30%. Noch deutlicher veranschaulicht die Einkaufsmenge diese positive Entwicklung. Denn binnen acht Jahren hat sich diese bei braunen Champignons fast verdreifacht. Zuletzt landeten 465 g braune Champignons pro Haushalt im Einkaufswagen. Diesen stehen 1,06 kg weiße Champignons/HH gegenüber. Neben Champignons erlangen Pfifferlinge noch eine gewisse Bedeutung. Diese meist in den Sommermonaten aus den...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast