Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Betriebsleiterinnen im Gemüsebau

Frauen als Chefs – gute Figur in der „Hosenrolle“

In der Oper singen schon einmal Frauen mit dunklerer Stimme Partien und stellen dabei deutlich Männer in typisch männlicher Kleidung dar, die sogenannte Hosenrolle! Den Gemüsebau-Alltag ziert nicht gerade Opernflair wie beim Rosenkavalier von Richard Strauss. Auf Feld und Hof sind derbe Sicherheitsschuhe und Gummistiefel gefragt. Oft geht zumindest am Tag Dreck vor Schönheit. Trotzdem machen zunehmend Frauen eine gute Figur als Chefin im Gemüsebaubetrieb.

Veröffentlicht am
TiTelThema 10 3/2016 Fotos: Schneider Birgit Meier, Nürnberg-Buch, leitet ihren Gemüsebaubetrieb und zusätzlich den Verband der Gärtnermeister im Knoblauchsland.
TiTelThema 10 3/2016 Fotos: Schneider Birgit Meier, Nürnberg-Buch, leitet ihren Gemüsebaubetrieb und zusätzlich den Verband der Gärtnermeister im Knoblauchsland.
Immer häufiger laden weibliche Betriebsleiterinnen zu Tagen der offenen Tür oder Saisoneröffnungen ein. Machen Frauen lieber Öffentlichkeitsarbeit als ihre männlichen Kollegen oder gibt es schlichtweg immer mehr weibliche Chefs im Gemüsebau? Jeder fünfte landwirtschaftliche Betrieb in der EU von Frauen geleitet Europaweit wurde 2003 jeder fünfte landwirtschaftliche Betrieb von einer Frau geleitet. Österreich hält mit 40% den höchsten Wert an landwirtschaftlichen Betriebsleiterinnen (2010). Man spricht dort bereits von der „Feminisierung der Landwirtschaft“. In der Schweiz sind es 4,7% (2012) und in Deutschland 10% (2015) mit steigender Tendenz. Sieht man sich die Zahlen für Deutschland genauer an, fällt auf, dass von Frauen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos