Bioland-Hof Cordes, Hilgermissen
Blattkräuter statt Gemüse
Immer flexibel bleiben und sich finanziell nicht zu stark festlegen, ist das Motto von Heino Cordes. Rechnet sich eine Strategie nicht mehr, tüftelt er Neues aus.
- Veröffentlicht am

Nach der Umstellung des Betriebs auf ökologischen Anbau kultivierte Heino Cordes zunächst Industriegemüse, das bald nicht mehr rentabel war. Es folgte ein „Ausflug“ in die Direktvermarktung mit Hofladen. Mangels Nachfrage existiert heute beides nicht mehr. Wegen Unwirtschaftlichkeit wurde der Gemüsebau 2007 zu Gunsten der Kräuterproduktion an den Nagel gehängt. Fenchel unterliegt konventioneller Landwirtschaft Bereits ab 1989 wurden Kümmel und Fenchel ausgesät. Nach ein wenig Lehrgeld wuchs die Fenchelfläche bis 1996 auf 5 ha mit recht guten Vermarktungsergebnissen. Der große Einbruch kam 2004, als Rückstände eines Herbizidwirkstoffs oberhalb der gesetzlichen Höchstmengen festgestellt wurden. Große Wirkstoffmengen stammten...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast