Landpachtvertrag – Verträge besser schriftlich schließen
Aktuelle Urteile - Erläutert von Rechtsanwältin Jasmin Hadjiani
Landwirt Gustav hat beginnend zum 1. Januar 2010 einen Pachtvertrag über 15 ha Ackerland für eine Dauer von acht Jahren abgeschlossen. Landwirt Gustav verstirbt am 6. März 2013 und hinterlässt seinen einzigen Sohn Erich, gelernter Konditormeister, der umgehend noch am selben Tag telefonisch den Verpächter Paul über das Versterben seines Vaters informiert. Der Sohn und Alleinerbe Erich möchte das Pachtverhältnis in jedem Fall vorzeitig beenden, doch der Verpächter Paul verweigert ihm dies und hält an der vertraglich vereinbarten Laufzeit fest. Erich ist angesichts der hohen Pachtzinsen verzweifelt.
- Veröffentlicht am
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast