Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Die kleine Marktstudie

Fenchel

Knollenfenchel oder auch Gemüsefenchel ist eine durch Züchtung gewonnene Kulturform des Wilden Fenchels, der ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und Vorderasien stammte. Botanisch gehört er zu den Doldenblütlern. Geerntet und für den Frischmarkt aufbereitet werden die scheidenförmigen Blattgründe, die allgemein als Knolle bezeichnet werden.

Veröffentlicht am
Hitze und Trockenheit verursachen den Pflanzen Stress und führen gerade im Sommeranbau zu einem erhöhten Schossrisiko. In der Küche wird Knollenfenchel als Salat oder Gemüse zubereitet. Allerdings ist Fenchel bei weitem nicht jedermanns Sache. Nicht einmal jeder fünfte Haushalt kauft mindestens einmal im Jahr Fenchel ein. Eine positive Tendenz war in den vergangenen Jahren nicht zu erkennen. Die fehlende Entwicklung war möglicherweise ein Grund dafür, dass Knollenfenchel nur für kurze Zeit in der Anbauerhebung des Statistischen Bundesamtes erfasst wurde. Inlandsproduktion legt tendenziell leicht zu Der Anbau von Knollenfenchel in Deutschland wurde nur in den Jahren 2006 bis 2011 statistisch erfasst. Ab 2012 wurde er aus der Gemüseerhebung...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos