Die kleine Marktstudie
Erdbeeren
Extreme Witterungsbedingungen haben der Saison 2018 ihren Stempel aufgedrückt. Nicht nur Hitze und hohe Temperaturen erschwerten die Produktion, manche Regionen wurden von Starkregen mal mit, mal ohne Hagel heimgesucht und das auch öfters hintereinander. Das trieb die sowieso von Jahr zu Jahr steigenden Produktionskosten in die Höhe. Aber nicht nur mit dem Wetter hatten die deutschen Erdbeerbauern zu kämpfen.
- Veröffentlicht am

Die Produktionsbedingungen werden immer schwieriger. Da fällt schnell das Stichwort „Fehlende Saisonarbeitskräfte“. Schon in den letzten Jahren war es teils schwierig genügend Personal zu rekrutieren – 2018 hat sich die Lage noch mal verschärft. Dabei sind die Bemühungen groß, den Arbeitskräften, die kommen, das Leben auf dem Hof so angenehm wie möglich zu machen. Die Betriebe investieren in Unterkunft und Verpflegung, was die Kosten weiter in die Höhe treibt. Nichtsdestotrotz sind viele Osteuropäer nicht mehr so stark darauf angewiesen ihr Geld als Erntehelfer im Ausland zu verdienen. Entweder haben sie durch die boomende Wirtschaft mittlerweile einen besseren Verdienst in der Heimat oder sie arbeiten in anderen Branchen, wo...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast