Versicherungen im Gemüsebau
Wie viel Versicherung braucht ein Betrieb?
Unternehmer und Mitarbeiter in einem Gemüsebaubetrieb sind grundsätzlich über die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) pflichtversichert. Aber welche Versicherungen sind sonst noch für einen Betrieb und dessen Inhaber sowie Mitarbeiter sinnvoll? Wie sieht der optimale Versicherungsschutz aus? Versicherungsunternehmen geben Auskunft.
- Veröffentlicht am

Neben den gesetzlich vorgeschriebenen Versicherungen, die über die SVLFG laufen, gibt es eine Reihe betrieblicher Versicherungen, die für einen Unternehmer beziehungsweise das Unternehmen sinnvoll sind. Ziel betrieblicher Versicherungen ist es, große unternehmensspezifische Risiken zu erkennen und ausreichend abzusichern. Hilfen bei der Beratung oder Ermittlung der betrieblichen Absicherung geben sachkundige Versicherungsmakler sowie der Branchenverband. Zu den Versicherungsträgern im Gartenbau gehören unter anderem die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG), die Gemeinnützige Haftpflichtversicherungsanstalt (HAVA) Kassel, die Gartenbau-Versicherung VvaG, die Vereinigte Hagelversicherung VVaG und die R+V...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast