Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kresseproduzent Bötz, Nürnberg-Lohe

Kleine Pflanzen ganz groß

Es gibt nicht viele Betriebe in Deutschland, die sich ausschließlich auf die Produktion von Kressen spezialisiert haben. Roland Bötz in Nürnberg-Lohe ist einer davon und gewährte einen Einblick ins Betriebsgeschehen.

Veröffentlicht am
Nach einem Tag Quellen werden die Kressesamen mit einer speziell angefertigten Maschine auf Substrat in Plastikschälchen gesät.
Nach einem Tag Quellen werden die Kressesamen mit einer speziell angefertigten Maschine auf Substrat in Plastikschälchen gesät.
Bereits in vierter Generation bewirtschaftet Roland Bötz mit Ehefrau Petra den Knoblauchsländer Familienbetrieb in Nürnberg-Lohe. 1984 testete sein Vater erstmals die Produktion von Gartenkresse im, bis dahin vielseitigen, Freilandgemüsebaubetrieb. Der Versuch gelang, die Nachfrage war vorhanden, der Anbau der kleinen Pflanzen nahm stetig zu. Heute wachsen bei Gemüsebau Bötz ausschließlich Kressen verschiedenster Gattungen auf mittlerweile 3500m² Anbaufläche. Alles Bio-Kresse oder was? Fünf bis sechs Millionen Schälchen verlassen jährlich den Betrieb. 70% davon enthalten die klassische Gartenkresse, 30% sind mit Rettich-, Radieschen-, Brokkoli-, Rucola-, Daikon Rettich-, Erbsen-, Senf-, Sango Rettich- oder Roter Rettich-Kresse befüllt....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: