Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Die kleine Marktstudie

Knollensellerie

Werden einige Wurzelgemüse, wie Pastinaken, Petersilienwurzel oder Rote Bete, von den Verbrauchern wieder neu entdeckt und landen vermehrt im Einkaufswagen, trifft dies auf Knollensellerie nur in einem begrenzten Umfang zu. Zuletzt zeigten sich die Einkaufsmengen der privaten Haushalte nicht mehr rückläufig und verzeichneten sogar einen Zuwachs. Insbesondere Bio- Knollensellerie und auch Suppengemüse wurden verstärkt nachgefragt.

Veröffentlicht am
Knollensellerie
Knollensellerie
Zu dieser Entwicklung passt auch die jüngste Ausdehnung des Knollensellerieanbaus in Deutschland. Inwieweit sich dieser kleine „Boom“ fortsetzen könnte, bleibt fraglich, zumal schätzungsweise 30 bis 40% der Bevölkerung allergisch auf Sellerie reagieren und das Wurzelgemüse vollumfänglich von ihrer Speisekarte streichen müssen. Des Weiteren besitzt Knollensellerie, ebenso wie beispielsweise Weißkohl, ein angestaubtes Image. Nicht zuletzt vermutlich, da er eher in aufwendigen und zeitintensiven Gerichten Verwendung findet. Dies wird auch in der gegenüber Frischgemüse nach oben hin verschobenen Altersstruktur der Käufer sichtbar. Ferner ist das Aussehen der knorrigen Knolle gegenüber anderem Wurzelgemüse weniger ansprechend, und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos