37. Pfälzer Gemüsebautag, Mutterstadt
Stillstand ist keine Option
Auch wenn niedrige Erzeugerpreise, Wettbewerb aus dem Ausland und das Klima den Gemüsebetrieben zu schaffen machen, den Kopf in den Sand stecken ist keine Lösung. Was die Branche tun kann, um zukunftsfähig zu bleiben, diskutierten Experten auf dem 37. Pfälzer Gemüsebautag.
- Veröffentlicht am
Wer stagniert, verliert – ein Spruch, der sich praktisch auf jeden Bereich anwenden lässt und damit auch auf die Gemüsebranche. Denn auch wenn Gemüse mittlerweile immer mehr im Trend liegt und gerade Snack-Gemüse auf der Beliebtheitsskala der Verbraucher ganz oben steht, zeigen die Zahlen doch ein anderes Bild. 2015/16 lag der Pro-Kopf-Verbrauch von Gemüse bei 93,8 kg – zum Vergleich 2010/11 lag er schon einmal bei 95,1 kg. Und wenn man dann noch die offizielle Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung miteinbezieht, die aktuell bei 400 g pro Person pro Tag und damit hochgerechnet aufs Jahr bei 146 kg liegt, wird klar, dass die Deutschen beim Gemüsekonsum noch viel Luft nach oben haben. Mit den eigenen Produkten wachsen Doch was...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast