Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Jahrestagung der Gemüse-Selbstvermarkter e.V., Konstanz

Mit Gelben Westen zu fairem Wettbewerb?

Für gute Rahmenbedingungen und die Verringerung von Wettbewerbsverzerrungen traten die Gemüse- Selbstvermarkter e. V. auf ihrer Tagung am Bodensee ein. Sie diskutierten auch über die Schadenverhütung durch Datenkriminalität.

Veröffentlicht am
Nach 16 Jahren als Vorsitzender der Gemüse-Selbstvermarkter e. V. dankte Gerhard Kiemle (r.) seiner Frau Sigrid Kiemle (l.) und dem erkrankten Dieter Weiler für die lange Zeit der Arbeit für den Verein sowie allen Mitstreitern.
Nach 16 Jahren als Vorsitzender der Gemüse-Selbstvermarkter e. V. dankte Gerhard Kiemle (r.) seiner Frau Sigrid Kiemle (l.) und dem erkrankten Dieter Weiler für die lange Zeit der Arbeit für den Verein sowie allen Mitstreitern.Hormes
In der Vermarktung unterscheiden sich die deutschen Gemüsebaubetriebe erheblich. Neben genossenschaftlich organisierten großen Produktionsbetrieben, die Lebensmittel über Erzeugerorganisationen (EO) absetzen, verkaufen die traditionell kleiner strukturierten Familienbetriebe als Selbstvermarkter ihre Erzeugnisse per Telefon, durch Online-Absatz auf Wochenmärkten, ab Feld, ab Hof und auf Großmärkten. Der Gemüse-Selbstvermarkter e. V. ist das Sprachrohr letzterer und ihr bundesweites Gremium, das in Konstanz am Bodensee tagte und sich in deutschen sowie Schweizer Betrieben über die aktuelle Gemüseproduktion informierte (siehe Beiträge in späteren Ausgaben der Zeitschrift »Gemüse«). In Vertretung für den erkrankten Dieter Weiler, der die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: