Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Biostimulantien – eine neue Produktguppe

Wunder sind nicht zu erwarten

Innerhalb der neugefassten EU-Düngemittelverordnung stellen Biostimulantien eine eigene Produktgruppe dar. Bisher galten sie als Pflanzenhilfsmittel, Bodenhilfsstoffe oder Pflanzenstärkungsmittel. Um sie erfolgreich einzusetzen, ist noch viel Entwicklungsarbeit gefragt.

Veröffentlicht am
Im Mittelpunkt steht die Pflanze. Biostimulantien wirken dahingehend, dass sie die pflanzliche Entwicklung positiv beeinflussen.
Im Mittelpunkt steht die Pflanze. Biostimulantien wirken dahingehend, dass sie die pflanzliche Entwicklung positiv beeinflussen.Grafik: LAD
Biostimulantien – diesem Begriff begegnet man nun häufiger. Zum einen stellen Biostimulantien eine neue Produktgruppe in der neuen EU-Düngeverordnunge dar. Aber auch innerhalb des IVA (Industrieverbands Agrar) gibt es eine eigene Abteilung, die sich mit der Wirkung von verschiedenen Produkten auf Pflanzen im weitesten Sinne des Wortes befasst. Doch was sind eigentlich Biostimulantien und wie wirken sie? Biostimulantien helfen dabei, die Nährstoffaufnahme zu verbessern und Defizite in der Qualität der Böden oder gärtnerischen Kultursubstraten auszugleichen und damit die Effizienz der Düngung insgesamt zu optimieren (siehe Grafik). Sie umfassen ein großes Spektrum an Substanzen und Inhaltsstoffen. Es reicht von Pflanzenextrakten über...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos