Die kleine Marktstudie
Eissalat
Kaum vorstellbar, dass Eissalat - der heutige Standard im Salatsortiment - vor gut 20 Jahren noch im Schatten des einstigen Platzhirsches Kopfsalat stand.
- Veröffentlicht am

Tatsächlich ist der Emporkömmling mit den knackigen und stabileren Blättern erst 1999 mit einer größeren Anbaufläche am Kopfsalat vorbeigezogen. Im Jahr darauf wurde in Deutschland dann auch erstmals mehr Eis- als Kopfsalat geerntet. Noch weiter in die Vergangenheit zurück finden sich Hinweise darauf, wie der Eissalat an seinen Namen gekommen ist. Seinen Ursprung hat der Eissalat in den USA. Dort wurde er in früheren Tagen aus den Produktionsgebieten auf großen Eisblöcken in die Städte zu den Verbrauchern transportiert. Beim Anblick eines solchen Transports sollen die Verbraucher gerufen haben: „Oh, da kommen die Eisberge.“ Dochauch der Erfolg von Eissalat ist keine unendliche Geschichte. Zenit langsam überschritten Inzwischen...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast