Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Hofübergabe

Nachfolge ohne böse Überraschungen

Das Thema Hofübergabe begegnet immer wieder auf Seminaren, in Zeitschriften und nicht zuletzt im eigenen Betrieb. Es gehört nicht nur emotional, sondern auch rechtlich viel dazu. Umso wichtiger ist es, die Nachfolge frühzeitig anzugehen. Die Fachanwälte Christoph Troßbach und Dr. Martin Peterle aus Heilbronn erläutern, was es dabei alles zu beachten gilt.

Veröffentlicht am
Loslassen ist nicht einfach, vor allem dann, wenn es das eigene Lebenswerk ist.
Loslassen ist nicht einfach, vor allem dann, wenn es das eigene Lebenswerk ist.© luckybusiness – stock.adobe.com
Die anwaltliche Praxis bringt es mit sich, dass in erster Linie die „verunglückten Fälle“ bei den Rechtsberatern landen. Es mag sein, dass sich dadurch ein zu pessimistisches Bild von der Situation in den Betrieben ergibt. Auch wenn es viele Beispiele geben mag, bei denen sich Übergeber und Übernehmer sowie die anderen Beteiligten glücklich einigen, soll an dieser Stelle kein Blatt vor den Mund genommen werden: Es müssen die bestehenden Missstände aufgezeigt werden. Denn die Folgen, welche herausgezögerte Regelungen der Betriebsübergabe oder schlechte Behelfskonstruktionen haben, könnten schwerwiegender nicht sein. Insbesondere drei Konstellationen sind es, die erfahrungsgemäß immer wieder in Rechtsstreitigkeiten münden oder...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos