Der Verzehrmonitor
Spitzkohl
Spitzkohl scheint im Trend zu liegen, denn die privaten Haushalte haben im Zeitraum von November 2019 bis Oktober 2020 mit durchschnittlich 555 g eine Rekordmenge gekauft. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist das ein Anstieg um 14%, so eine AMI-Analyse des GfK-Haushaltspanels.
- Veröffentlicht am

Die Menge pro Haushalt entspricht zwar ungefähr nur einem halben Kopf Spitzkohl, allerdings machten die Spitzkohlkäufe im Kalenderjahr 2019 an der Einkaufsmenge von Kopfkohl insgesamt einen Anteil von 22% aus. Mit der höheren Nachfrage bei gleichzeitig leicht niedrigerem Preis – ein Kilo Spitzkohl kostete 2019/20 im Mittel 1,49€ – sind die Ausgaben der Verbraucher um 10% gestiegen. Neben neuen Käufern, denn die Käuferreichweite ist gegenüber 2018/19 leicht auf 18% gestiegen, dürfte auch die Corona- Pandemie maßgeblich Einfluss auf die Nachfrage gehabt haben. Allein im März 2020 landeten während des Lockdowns und der Importsaison 34% mehr Spitzkohl in den Einkaufswagen der Privathaushalte. Spitzkohl wird traditionell stärker in den...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast