Market Gardening: bio-intensiver Gemüsebau auf minimaler Fläche
Gemüsebau im Kleinformat
Gemüsebau ohne Maschineneinsatz ist heutzutage kaum vorstellbar, schließlich scheint die Arbeit von Hand und auf Flächengrößen von nur rund einem Hektar kaum wirtschaftlich. Die Marktgärtner-Bewegung beweist, dass diese Art der Bewirtschaftung gut funktioniert – für Landwirt und Verbraucher gleichermaßen.
- Veröffentlicht am

Dass Pferdemist Auslöser sein kann für eine ganze Gemüsebau-Bewegung, hätte wohl kaum einer für möglich gehalten. Und dass Paris, eine der größten Metropolen Europas, Geburtsort genau dieser ist, wahrscheinlich noch weniger. Was sich heute vor allem unter vielen jungen Gemüsegärtnern einer wachsenden Beliebtheit erfreut und als Market Gardening (zu deutsch: Marktgärtnerei) bezeichnet wird, geht auf eine schon fast 200 Jahre alte Idee zurück. Die Pariser Marktgärtner haben im 19. Jahrhundert begonnen, im Grüngürtel der französischen Hauptstadt Gemüse anzubauen, um die Einwohner der Stadt mit Nahrungsmitteln zu versorgen. Pferdemist, der in ausreichender Menge zur Verfügung stand, war Basis des damaligen Anbaus. Er wurde nicht nur als...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal