Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schäden durch Raben- und Saatkrähen

Wenn die Vögel einfliegen

Wer kennt sie nicht: Krähen, die in Scharen über den Himmel ziehen. Doch leider bleiben diese Vögel nicht nur am Himmel, sondern lassen sich auf den Feldern nieder. Sie werden vielerorts zur Plage, die Landwirte richtig Geld kostet.

Veröffentlicht am
Krähen fliegen in Schwärmen von 100 bis 200 Stück ein und hinterlassen große Schäden auf den Feldern.
Krähen fliegen in Schwärmen von 100 bis 200 Stück ein und hinterlassen große Schäden auf den Feldern.Rueß
Es ist nichts Außergewöhnliches, dass Krähen auf den Feldern herumhüpfen, während Gemüsegärtner Thomas Reeb aus der Pfalz dort arbeitet. Doch dass die Krähen fünf bis zehn Meter hinter der Pflanzmaschine herlaufen und direkt die frisch gepflanzten Romanesco-Setzlinge aus der Erde ziehen, war auch für ihn ein neues und zugleich erschreckendes Bild. Besonders ärgert sich Reeb darüber, dass die Vögel die Pflänzchen einfach nur aus der Erde ziehen, sie nicht fressen, sondern liegen lassen und so die Kulturen vertrocknen. Selbst das Abdecken mit Vlies hielt die schwarzen Gesellen nicht ab. „Im vergangenen Jahr hatte ich die Pflanzen abgedeckt, aber genau über der Pflanze haben die Vögel ein Loch in das Vlies gepickt, sie herausgezogen und oben...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos