Der Verzehrmonitor
Bundzwiebeln
Bund- oder Frühlingszwiebeln sind eine frische Alternative zu den getrockneten Speisezwiebeln. Die Verbraucher haben dies erkannt, die Einkaufsmengen an Bundzwiebeln zeigen seit Jahren eine steigende Tendenz, so die AMI-Analyse der GfK-Paneldaten. Allerdings konnten sie von den veränderten Konsumgewohnheiten während der ersten Lockdowns 2020 derart stark profitieren, dass dieses hohe Niveau kaum gehalten werden konnte.
- Veröffentlicht am

Im Jahr 2020 erhöhten sich die Einkaufsmengen in Deutschland um 26 %, wohingegen Gemüse insgesamt „nur“ ein Plus von 15 % realisierte. So wurden im Folgejahr 2021 stabile und zuletzt rückläufige Einkaufsmengen an Bundzwiebeln verzeichnet. Dennoch übersteigen sie das Niveau des letzten Vor-Corona-Jahres 2019 noch deutlich. Damit sind Bundzwiebeln eine nicht zu vernachlässigbare Größe im Zwiebelsortiment, auch wenn sie in den Einkaufsstätten eher im Frischebereich zu finden sind. Der Mengenanteil der Bundzwiebeln an den Einkaufsmengen der Zwiebeln erreichte etwa 6 %. Der wertmäßige Anteil liegt mit 19 % deutlich höher und zeigt, dass Bundzwiebeln einen gewissen Luxuscharakter haben. Dies könnte sich bei der aktuell fehlenden Kaufkraft aber...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast