Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Interview mit Peter Klingmann, Geschäftsführer der Regionalfenster GmbH

Das tatsächliche Kaufverhalten ist keine Frage der Moral

Viele Verbraucher geben an, dass Regionalität ihnen beim Einkauf sehr wichtig ist. Die Produkte, die dann tatsächlich im Einkaufswagen landen, geben allerdings oft ein anderes Bild ab. Warum das so ist und wie man das ändern könnte, hat uns Peter Klingmann im Interview erzählt. Er ist Geschäftsführer der Regionalfenster GmbH, die mit ihrem blau-weißen Kennzeichen den bewussten Einkauf regionaler Produkte erleichtern und fördern will.

Veröffentlicht am
Regionalfenster Geschäftsführer Peter Klingmann.
Regionalfenster Geschäftsführer Peter Klingmann.Regionalfenster GmbH
»Gemüse«: Die Moral der Verbraucher endet am Regal – eine Überschrift, die man zuletzt häufiger lesen konnte. Würden Sie dem zustimmen, Herr Klingmann? Peter Klingmann: Nein, ich würde das so nicht sagen. Natürlich klafft immer eine Lücke zwischen dem, was Verbraucher als Lippenbekenntnis geben und dem eigentlichen Verhalten. Der Trend in Richtung Regionalvermarktung hat vor allem in der Coronapandemie nochmal einen richtigen Schub bekommen, ähnlich wie im Biosegment. Man hat also deutlich gesehen, dass sich die Leute mit diesen Themen beschäftigt haben. Auch das Verbraucherverhalten und die Kaufreaktionen haben sich sehr positiv entwickelt. Durch die Krise bekommt das Ganze natürlich jetzt nochmal einen anderen Blickwinkel. Das muss man...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos