Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
live2give, Dickendorf im Westerwald

Die mit dem Mulch pflanzen

Mit einem selbstentwickelten Verfahren zum Mulchanbau ist es dem Gemüsehof live2give gelungen, seine Erträge um 25 Prozent zu steigern – und das bei reduziertem Düngereinsatz und weniger Aufwand für die Unkrautkontrolle.

Veröffentlicht am
Das live2give-Team (v. l.):. Reinhard Storch, Uta Dura, Johannes Storch und Tobias Euerl.
Das live2give-Team (v. l.):. Reinhard Storch, Uta Dura, Johannes Storch und Tobias Euerl.Beckhoff
Der Westerwald gilt nicht gerade als Hochburg des Gemüseanbaus. Zu kalt und zu nass ist es in der Mittelgebirgsregion. Dazu kommen meist flachgründige Böden mit überschaubarer Fruchtbarkeit. Diese ungünstigen Voraussetzungen haben Johannes Storch aber nicht davon abgehalten, seinen 10-ha-Betrieb in Dickendorf, südwestlich von Siegen, komplett auf den ökologischen Anbau von Gemüse auszurichten. Die Natur im Blick haben Dass der Betrieb dennoch erfolgreich ist, beruht nicht zuletzt auf einem selbstentwickelten Mulchsystem auf Basis von Zwischenfrüchten, mit dem der Betrieb bereits seit 2011 arbeitet. Damit hat der Betrieb ein Alleinstellungsmerkmal. Im professionellen Gemüseanbau ist der Anbau mit Mulch kaum verbreitet, auch nicht im...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos