Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bayerischer Industriegemüsebautag, Landshut

Klare Worte ....... Vermarktungsstruktur anpassen

Ob Mindesthaltbarkeitsdatum bei Essiggemüse, Länge-Dicke- Problematik bei Einlegegurken, verbrauchsorientierte Produktion oder Probleme bei der Tropfbewässerung im Freilandanbau:

Veröffentlicht am
Die Einlegegurke prägt den Industriegemüsebau
in Bayern.
Die Einlegegurke prägt den Industriegemüsebau in Bayern.Abbildungen: Burger (6), Sutor (1)
Am Industriegemüsetag der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG), Bamberg, in Landshut empfing LWG-Präsident Anton Magerl Produzenten, Händler, Verarbeiter und Berater. Dieser Tag bietet alljährlich topaktuelle Versuchsergebnisse, Informationen rund um den Industriegemüsebau und dient der Branche als neutrale Austauschplattform. Die intensivst bewirtschaftete und wichtigste Gemüseart in Niederbayern ist die Einlegegurke. Sie nimmt auch im bayerischen Versuchswesen einen finanziell und zeitlich sehr aufwändigen Platz ein. Markus Göttl, Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten (AELF) Landau an der Isar, betreute in Zusammenarbeit mit Martin Schulz, LWG, den umfangreichen Sortenversuch am Standort Haidlfing. Er legt...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: