Wachstumsmarkt Convenience-Gemüse
Frische, verzehr- und küchenfertige Produkte aus Obst und Gemüse standen im Mittelpunkt der Fachmesse Freshconex parallel zur Fruit Logistica in Berlin. Branchenexperten gaben preis, wie sie den Frischemarkt sehen.
- Veröffentlicht am
Der Hotel-, Restaurant- und Catering-Sektor (HoReCa) ist einer der wichtigsten Abnehmer frischer Convenience-Produkte.
Die Gastronomie wächst stetig in Europa. Denn immer mehr Menschen essen außer Haus. Auf 1,6 Trillionen $ bezifferte Peter Backmann, Horizons, London/UK, den Außer-Haus-Verzehr weltweit, wobei auf die USA und Europa mehr als die Hälfte des Umsatzes entfallen. In Europa wiederum steht Deutschland, gefolgt von Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien, an erster Stelle. In diesen fünf Ländern werden 77 % des europäischen Umsatzes mit Außer-Haus-Verzehr getätigt.
Preis, Frische und Qualität
Ein Viertel der deutschen Bevölkerung isst mindestens einmal täglich außer Haus. Dieser „Außer-Haus- Markt“ ist neben dem Lebensmittelhandel der zweitwichtigste Absatzkanal für die Ernährungsindustrie und einer der am schnellsten wachsenden Wirtschaftssektoren in Europa.
Friedhelm Balmes, Gartenfrisch Jung, bezifferte den Außer-Haus- Lebensmittelmarkt für 2009 auf 65 Mrd. € aus Sicht der Verarbeiter. Der wichtigste Bereich ist speziell die Convenience-Gastronomie.
Lebensmittel-Qualität und das Gesundheitsbewusstsein rücken zunehmend in der Vordergrund. Die Verbraucher wünschen gesunden Genuss, der mit wenig Aufwand erreichbar ist. Frische, Abwechslungsreichtum, Preisgünstigkeit und Qualität zählen.
In HoReCa-Bereich und Erlebnisgastronomie sind individuelle Produkte entscheidend. Dafür müssen die Lieferanten flexibel und up-to-date sein.
Große Chancen räumt Balmes dem Klinik-Catering ein. Wichtig sei die Anpassung der Produkte an die zahlungsfähigen „Best Ager“, die ältere Generation.
Massen-Events versorgen
Publikumsstarke Veranstaltungen wie Sport-Events oder Rock- Konzerte sind die Top-Adressen für den Verkauf von Speisen und Getränken. Aber frisches Obst und Gemüse zählen bisher nicht zu den typischen Catering-Angeboten bei diesen Veranstaltungen.
Steve Grinstead, Pro*Act/USA, sieht dafür riesige Potenziale. Aber auch Orte wie Flughäfen, Schulen oder Freizeitparks sind potenzielle Großabnehmer. Innovative Frische-Convenience-Angebote gehören seiner Meinung nach dazu, zum Beispiel ein Salat-Spieß. Warum also nicht Stücke von Paprika, Gurke, Eisberg, Cherrytomaten, Möhren und weitere Gemüsestücke wie einen Schaschlik- Spieß aufspießen und mit Dressing beträufelt anbieten?
Miteinander reden
“Über 90 % der Verbraucher glauben, dass Frische wichtig für die Gesundheit ist“, sagte Steffanie Smith, River Point Farms/USA. Auch Geschmack ist ein wichtiges Kriterium. Weil Verbraucher Wert legen auf frische und gesunde Produkte, werden diese auch in Schnellrestaurants zunehmend angeboten. High-Tech mit Kühlkettenkontrolle ist heute ausschlaggebend, um große Mengen frischer Produkte zu handeln.
Die Verarbeiter müssen die Kunden verstehen. Häufig lässt sich nur in persönlichen Gesprächen ermitteln, ob Würfel, Scheiben oder Ringe die beste Alternative sind. Auch die Suche nach immer wieder exklusiven Sorten mit einem speziellen Geschmack und einer spezieller Optik sind Erfolgsfaktoren.
Effizient in der Verarbeitung, sicher, gut aussehend und von gutem Geschmack müssen Gemüse- Produkte für den Fresh-Cut- Bereich sein, sagte Daniel Kretzschmar, Nunhems/F.
Für Sandwiches gut geeignet sind Blattsalate, Gurken, wenig Flüssigkeit enthaltene Tomaten und Zwiebeln. Bei der Verarbeitung darf nur wenig Abfall entstehen, und vor allem muss die Frische erhalten bleiben, vom ersten bis zum letzten Biss. „Wir müssen viel kommunizieren, denn die Industrie kennt die speziell für sie entwickelten Sorten kaum“, sagte Kretschmer.
Ein Pizza-Bäcker hat beispielsweise ganz andere Ansprüche als ein Sandwich-Hersteller. In den USA ist eine Haltbarkeit von zehn bis 14 Tagen erwünscht, weil offenbar die dortigen Vertriebswege deutlich länger als in Europa sind.
Convenience + Mehrwert
„Convenience ist ein Wachstumsmarkt“, sagte Paddy Callaghan, Nature’s Best/IE. Nicht die billigsten Produkte sind die Gewinner, sondern die Produkte mit Mehrwert.
Nach Verbrauchermeinung müssen Convenience-Produkte folgende Eigenschaften zeigen: aktiv, gesund, motivierend, verantwortlich, sorgfältig, natürlich, mit besten Zutaten. Für die Industrie gibt es da gewaltige Möglichkeiten der Produktentwicklung. Die Frische Convenience-Sparte bietet viele Möglichkeiten für Innovationen.
„Führende Anbieter wie Crunch Pak entwickeln jede Menge neue Produkte“, meinte Tony Freytag, Crunch Pak Sliced Apples, USA, „der“ Anbieter für Apfelschnitzel. Er nannte diese Erfolgsfaktoren:
● Partnerschaften mit anderen Unternehmen eingehen (Burger- Ketten vermarkten Frische-Produkte anderer mit).
● Mit einem führenden Marktbeschicker zusammenarbeiten.
● Strategische Partnerschaften (Beispiel Crunch Pak mit Disney)
● Mehrere Packungsgrößen für unterschiedliche Verbraucher anbieten.
● Frische-Produkte müssen besonders platziert werden.
Salatbar in der Schule
Kinder davon zu überzeugen, mehr frisches Obst und Gemüse zu essen, ist entscheidend für die Zukunft. Obwohl die meisten wissen, wie pingelig der Nachwuchs ist, sieht Tom Stenzel, Fresh Produce Association/USA, ein großes Potenzial darin, Kinder für Fresh-Cut-Salate zu gewinnen.
Bei eigener Auswahl am Salat- Büffet essen Kids bis zu 25 % mehr Salate, ergab eine Studie. Eine Salat-Bar in der Schule fördert zudem die Entscheidungsfähigkeit, was sich auch außerhalb der Schule, am Gemüsestand im Supermarkt, widerspiegelt. Marken tragen dazu bei, den Umsatz zu fördern, sind jedoch keine Garantie dafür. „Bringen Sie Frische- Produkte an ganz neuen Orten“, rief Stenzel auf.
Und: „Wer die Mütter versteht, hat den besten Zugang zu den Kindern“, bemerkte Tony Freytag.
Logistik optimieren
Verpackungen werden ständig weiterentwickelt. Neue Technologien bieten neue Möglichkeiten für den Frische-Convenience-Bereich. „Die Verpackung muss zentraler Bestandteil bei der Entwicklung neuer Frische-Produkte sein“, meinte der Verpackungsspezialist Jeff Brandenburg, JSB Group, Greenfield/ USA.
Ebenso ist eine effiziente Logistik unerlässlich für den Erfolg. Nur eine erstklassige Kühlkette bietet neue Möglichkeiten für Umsatzsteigerungen, so Vertriebsspezialist Bunzl, USA. Von großer Bedeutung für die Sicherheit von frischen Convenience-Produkten ist die Rückverfolgbarkeit.
Folgende Punkte sollten laut Harrij Schmeitz, Frug I Com/Imtech/NL, einem Spezialisten für die Logistik mit Frischeprodukten, verstärkt Beachtung finden beim Handel mit frischem Gemüse: Lebensmittelsicherheit, Schnelligkeit, Haltbarkeit beim Handel (Shelf live), Produktinformationenfür den Verbraucher und natürlich der eigene Profit.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast