4. Norddeutscher Gemüsebautag
Wetter- und andere Aussichten für den Gemüsebau
Der Gemüseanbau ist gleich in mehrfacher Hinsicht wetterabhängig, erläuterte Sven Plöger, Diplom-Meteorologe und Klimaexperte, auf dem 4. Norddeutschen Gemüsebautag der Fachgruppe Gemüsebau Norddeutschland in Hamburg-Stillhorn.
- Veröffentlicht am

Zum einen ist der entscheidende Einfluss des Wetters auf die Entwicklung der Gemüsepflanzen zu nennen. Zum anderen wirken sich die Wetterlagen in überregionalen Anbaugebieten auf das Marktgeschehen aus. Nicht zuletzt hat das Wetter einen Einfluss auf die Verbraucher und deren Verzehrsgewohnheiten, also auf den Absatz von Gemüse. Folglich wird sich auch der voranschreitende Klimawandel auf den Gemüseanbau auswirken. Folgen der Erderwärmung Die zunehmende Erderwärmung wird sich innerhalb Europas vor allem im Südwesten negativ auswirken. Höhere Temperaturen und niedrigere Niederschlagsmengen erhöhen das Dürrerisiko und führen zu geringeren Ernteerträgen. Mittel- und Nordeuropa, also auch der Norden Deutschlands, könnten dagegen von etwas...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen


