Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Arbeitswirtschaft im Spargelanbau, Teil II: Greif- und Laufwege bei der Spargelernte vermeiden

Weniger Bewegen bringt mehr

Zeit, auch Zeit für Bewegungen, ist in der Spargelernte ohnehin ein knapper Faktor. In der Praxis erprobte Tipps zeigen, wie sie beim Spargelstechen effizienter zu nutzen ist.
Veröffentlicht am
Abbildung 1: Überkreuzgreifen ist eine Belastung für den
Körper und die Zeit.
Abbildung 1: Überkreuzgreifen ist eine Belastung für den Körper und die Zeit.
Bei der Spargelernte wiederholen sich die gleichen Bewegungen innerhalb kürzester Zeit immer wieder: gehen – graben – stechen – schließen (Folie öffnen/ Folie schließen). Gerade bei Arbeitsschritten, die sehr häufig vorkommen, ist es besonders wichtig, diese genau unter die Lupe zu nehmen, um uneffektive Bewegungen aufzudecken und abzustellen. Durch die hohe Häufigkeit summieren sich kleinste Zeiteinheiten schnell zu Stunden. Steht der Korb richtig? Sind die Werkzeuge richtig angeordnet? Effizientes Arbeiten fängt schon bei der Anordnung des Werkzeugs an: Wo und wie werden Kelle, Messer und Korb gehalten, wenn der Mitarbeiter von einem Spargel zum nächsten geht? Bei einer falscher Haltung entstehen so permanent Übergabegriffe mit...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos