Die kleine Marktstudie
Spargel
Nach der Rekordernte im Vorjahr stand die Spargelsaison 2012 unter dem Einfluss meist unterdurchschnittlicher Erntemengen.
- Veröffentlicht am
Höhere Preise auf Erzeuger-, Großhandels- und Verbraucherebene waren die Folge. Nicht nur das Angebot an deutschem Spargel fiel kleiner aus. Es wurde auch weniger Spargel nach Deutschland importiert. Das hohe Preisniveau, aber auch die häufig wenig frühlingshaften Witterungsbedingungen führten dazu, dass die privaten Verbraucher in Deutschland so wenig Spargel kauften wie noch nie in den letzten sieben Jahren. Lange knappes Angebot Die deutsche Spargelsaison 2012 war lange Zeit von eher knappem Angebot geprägt. Dabei waren die Voraussetzungen für eine ähnlich frühe Saison wie 2011 eigentlich gut. Das Kältebedürfnis der Pflanzen war erfüllt, der Flächenanteil der Minitunnel nochmals erweitert worden. Die sonnigen Tage im März regten das...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast