Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Die kleine Marktstudie

Zwiebeln

Anders als viele andere Gemüsearten sind Zwiebeln ein weltweit gehandeltes Produkt, und immer wieder sind Ernteausfälle auf der Südhalbkugel oder auch im asiatischen Raum für Markt- und Preisentwicklungen in Europa mitverantwortlich.
Veröffentlicht am
Abbildungen: AMI, Hormes
Dies wird daraus deutlich, dass die Niederlande knapp zwei Drittel, damit über 550.000 t ihrer Zwiebel in Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) exportieren, und dass Deutschland seinen Importbedarf zu über einem Viertel aus Ländern außerhalb der EU deckt. Weltweit wurden nach FAO 2011 etwa 85 Mio. t Zwiebeln produziert. Der weltgrößte Produzent war China (25 Mio. t), gefolgt von Indien (16 Mio. t). Mit weitem Abstand folgen Länder wie die USA (3,4 Mio. t), der Iran (2,5 Mio. t) und Ägypten (2,3 Mio. t). Von all diesen großen Anbauländern ist für den deutschen Markt lediglich Ägypten mit gewissen Liefermengen interessant. Indien ist der weltgrößte Zwiebel-Exporteur Auf dem Weltmarkt hingegen tritt Indien als größtes Exportland auf....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos