Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Die kleine Marktstudie

Salatgurken

Salatgurken zählen Jahr für Jahr zu den meistgekauften Gemüsearten in Deutschland. Dabei gab es im Jahr 2011 erstmals seit langer Zeit einen Wechsel auf den vorderen Plätzen, als Salatgurken – bisher auf dem dritten Platz – von Zwiebeln überholt wurden.
Veröffentlicht am
So werden in Deutschland zwar viele Salatgurken gekauft, doch nur geringe Mengen davon stammen aus deutschen Produktion. Bei einem Selbstversorgungsgrad von unter 10 % wird der größte Teil des Bedarfs über Importe gedeckt. 2011 gelangten knapp 490.000 t Salatgurken in die Bundesrepublik. Damit wurde zwar nicht an die Rekordmenge von 2010 angeknüpft, das langjährige Mittel wurde jedoch – trotz EHECKrise – um 1 % übertroffen. Zu den bedeutendsten Lieferanten zählen die Niederlande in den Sommermonaten und Spanien in den Wintermonaten. 2009 größte Anbaufläche in Deutschland Der Anbau von Salatgurken in Deutschland war in den vergangenen Jahren gewissen Schwankungen unterworfen. Zwischen 2001 und 2009 wies die Anbaufläche eine steigende...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos