Die kleine Marktstudie
Erdbeeren
Die Erdbeersaison 2016 ist für viele Produzenten im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser gefallen. Zu sehr machte das Wetter mit immer wiederkehrenden Regenfällen in den Haupterntewochen den Produzenten einen Strich durch die Rechnung. Teils waren starke Ausfälle zu beklagen, sodass die ohnehin schon niedriger eingeschätzte Erntemenge nochmals reduziert wurde. Daher war die Ernte die geringste der letzten Jahre.
- Veröffentlicht am

Später Saisonstart, Kälte und zu wenig Licht Die deutsche Erdbeersaison startete im Jahr 2016 ein bis zwei Wochen später als 2015. Entscheidend war das Wetter im Frühjahr, das zu kalt und zu dunkel war. Vor allem die Kaltfront, die Mitte April über Deutschland zog, verzögerte nochmals den Start im Freiland. Zur selben Zeit waren jedoch schon Erdbeeren aus Gewächshäusern reif. Durch die ungünstigen Wettervoraussetzungen in diesem Frühjahr kam es jedoch nicht zu einem glatten Übergang zu den Tunnelerdbeeren. So waren die Ketten des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) bis weit in den Mai hinein auf Importe aus Spanien angewiesen. Die deutsche Produktion konnte von den Feiertagsgeschäften wenig profitieren. Deutsche Erdbeeren gab es zum...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast