Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Medizinische Aktivität von Arzneipflanzen

Pflanzen mit potenzieller Wirkung gegen Krebs

Arznei- und Gewürzpflanzen werden auf Grund ihrer spezifischen Wirkungen für die Behandlung von Krankheiten im Sinne der Medizin und Volksmedizin eingesetzt. Einige Wirkstoffe sind als Phytopharmaka zugelassen oder als traditionelle Arzneimittel registriert; hierzu zählt unter anderem Schwarzkümmel.

Veröffentlicht am
Prof. Dr. med. habil. Axel Brattström: „Auf Grund ihrer vielfältigen Wirkungen eignen sich Schwarzkümmel und Schwarzkümmelöl für die Ad-on-Therapie bei einer Vielzahl an Erkrankungen.“
Prof. Dr. med. habil. Axel Brattström: „Auf Grund ihrer vielfältigen Wirkungen eignen sich Schwarzkümmel und Schwarzkümmelöl für die Ad-on-Therapie bei einer Vielzahl an Erkrankungen.“
Auch werden Substanzen in Pflanzen entdeckt, die Wirkungen gegen Krebs zeigen und daher theoretisch zu Arzneimitteln entwickelt werden können. In Bernburg boten Referenten weiterführende Informationen. Wirkungen des Schwarzkümmels Schwarzkümmel (Nigella sativa) wird nach Prof. Dr. med. habil. Axel Brattström, Magdeburg, in Indien und auch Europa als traditionelles Arzneimittel und Gewürz verwendet. Nutzbar sind Schwarzkümmelsamen sowie kaltgepresstes oder mittels Wasserdampf gewonnenes Öl. Die Dosierungen in Arzneibüchern aus Indien variieren; die höchste aus der Siddha Pharmacopoeia India beträgt zwischen 0,5 und 4 g/Tag. Die Wirkung von Schwarzkümmel wird mit dem Inhaltsstoff Thymochinon in Verbindung gebracht, dessen Gehalt stark vom...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos