Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Verzehrmonitor

Bundmöhren

Nachdem die Einkaufsmengen an Bundmöhren von 2009 bis 2013 recht deutlich zurückgingen, hat sich die private Nachfrage seitdem stabilisiert. Von Juni 2015 bis Mai 2016 kauften die Haushalte in Deutschland sogar gut 6% mehr Bundmöhren als im im selben Zeitraum 2015.

Veröffentlicht am
Bundmöhren
Bundmöhren
Die Ausgaben für Bundmöhren stiegen um 11%. Trotz rückläufiger Bedeutung von Bundmöhren in der Vergangenheit sind sie nach wie vor ein wichtiges Marktsegment. Der Mengenanteil der Bundmöhren an den Möhreneinkäufen liegt bei 6,5%, bezogen auf die Ausgaben ist der Anteil der Bundmöhren an den Möhrenkäufen mit 11% beinahe doppelt so hoch. Die Käuferreichweite für Bundmöhren liegt bei 20%, nur ein Fünftel der Haushalte greift also überhaupt mindestens einmal jährlich zu Bundmöhren. Zum Vergleich: Möhren insgesamt landen bei etwa 80% der Haushalte mindestens einmal pro Jahr im Einkaufskorb. Über alle Haushalte gerechnet, entfällt im Schnitt auf jeden von ihnen nur ein knappes Bund Möhren. Die Käuferhaushalte hingegen sind gut für den Erwerb...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos