Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
30 Jahre Kleeschulte Erden in Rüthen

Erden: torffrei, torfreduziert und mit CO2-Fußabdruck

Ein Unternehmen führen, heißt Bestandsaufnahmen machen, sich Zielen verpflichten und sie kundtun. Für Kleeschulte Erden ist dies selbstverständlich. Gehandelt wird nach dem Slogan „Die Natur verstehen und verantwortlich nutzen“.

Veröffentlicht am
Kleeschulte Erden feierte 30jähriges Firmenjubiläum (v. l.) Dirk und Unternehmensgründer Hellmut Kleeschulte, NRW-Umweltminister Johannes Remmel, Mariel Kleeschulte-Vrochte und Dr. Wilfred Vrochte sowie Bernd Kleeschulte
Kleeschulte Erden feierte 30jähriges Firmenjubiläum (v. l.) Dirk und Unternehmensgründer Hellmut Kleeschulte, NRW-Umweltminister Johannes Remmel, Mariel Kleeschulte-Vrochte und Dr. Wilfred Vrochte sowie Bernd Kleeschulte
Kleeschulte Erden im westfälischen Rüthen entwickelt und produziert ökologisch wertvolle, in erster Linie torffreie und torfreduzierte Erden und Substrate und feierte Ende 2016 das 30-jährige Firmenjubiläum. Mariel Kleeschulte-Vrochte und Ehemann Dr. Wilfried Vrochte leiten das mittelständische Unternehmen, dass sich durch Innovationen für Produkte und Produktionsverfahren auszeichnet. Als Hellmut Kleeschulte 1986 das Unternehmen gründete, wurde von den umliegenden Sägewerken der waldreichen Umgebung im Sauerland anfallende Holzrinde teuer auf Deponien entsorgt. Es gab Bestrebungen, dem Rohstoff eine Zukunft am Markt zu geben. So fiel 2002 im Unternehmen die strategische Entscheidung, den nachwachsenden Rohstoff Holz als Torfersatzstoff...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: